

Praxisleitung


Britta Wolff
Dipl. Heilpädagogin (FH) & LRS- und Dyskalkulie-Therapeutin
Zusatzqualifikationen: Systemische Familienberatung, Heilpädagogische Diagnostik, Lerntherapie, Marburger Konzentrationstraining, Lifecoach für Kinder- und Jugendliche, Familiencoach, Lerncoach, Therapiebegleithundeteam mit meinem Hund Fiete sowie Mitglied im Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e.V. (bhp)
Nach vielfältigen Erfahrungen in den Berufsfeldern Frühförderung, Kindergarten (Integrationsgruppe), Jugendwohngruppe, Förder-schule mit den Schwerpunkten Hören, Sehen und Kommunikation, Psychiatrie, Wohnstätten und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung bündele ich meine Erfahrungen in der Heilpädagogischen Praxis Pä.t.s.. Mit meiner fachlichen Qualifikation und Berufserfahrung möchte ich das heilpädagogische Angebot im Landkreis Peine erweitern. Unterstützt werde ich dabei neben meinen Mitarbeiterinnen von meinen tierischen Mitarbeitern (Hund, Meerschweinchen und Kaninchen), die als Motivatoren, Brücken-bauer, Zuhörer und Seelentröster eine wichtige Aufgabe in der Praxis übernehmen.
Mitarbeiter*innen

Anne Brönneke
staatl. anerkannte Heilpädagogin, Krankenschwester, Zusatzqualifikationen: Naturpädagogin, Fachkraft für tiergestützte Therapie und Förderung
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Krankenschwester durfte ich Menschen unterschiedlichsten Alters in verschiedenen, teilweise schwierigen Lebenssituationen begleiten. Während meiner Arbeit als Inklusionsassistentin im Grundschulbereich hatte ich die Möglichkeit, Kinder in Einzelsituationen individuell zu unterstützen.
Durch die intensive, jahrelange Zusammenarbeit mit Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen habe ich gelernt, dass Beziehung und Vertrauen die Grundlage für ein offenes Miteinander sind. Nur auf dieser Basis kann positive Entwicklung stattfinden.
Im Rahmen der Frühförderung begleite ich Kinder und Familien ein Stück auf ihrem Lebensweg.

Isabelle Ceuseanu
staatl. anerkannte Heilpädagogin, Erzieherin
Zusatzqualifikation: Fachkraft Unterstützte Kommunikation (UK)
Mein Schwerpunkt liegt im Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK). Jeder Mensch hat das Bedürfnis sich mitzuteilen und verstanden zu werden und kann dies auf irgendeine Art und Weise. Jedoch ist nicht jede Art und Weise für andere verständlich. Es freut mich, mit den mir anvertrauten Kindern individuelle Möglichkeiten zu erarbeiten, ihre Bedürfnisse auch für andere Personen verständlich auszu-drücken, sowie sie in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu begleiten.
Ebenso dient UK zur Planung und Strukturierung von Arbeits- und Handlungsabläufe und unterstützt Kinder mit verbaler und non-verbaler Kommunikation bei der Umsetzung.
Es freut mich, im Rahmen meiner Tätigkeit intensiv mit den Eltern und Erziehungsberechtigten im Austausch sein zu können und mit ihnen zusammenzuarbeiten.

Carmen Bertram
Bürokauffrau
In der Praxis übernehme ich alle nötigen Schreibarbeiten, die Vorbereitung von Erstgesprächen und Antragstellungen, das Anlegen der Akten, die Abrechnung, das Führen der Warteliste und noch vieles mehr.
Anmerkung des pädagogischen Teams: Und darüber freuen wir uns sehr!!!!


Franziska Görl-Lindemann
staatl. anerkannte Heilpädagogin, Erzieherin
Meine Erfahrungen und mein Wissen im Bereich des Kleinkind- und Vorschulalters, habe ich durch Praktika während meinen
Ausbildungen und den anschließenden Berufstätigkeiten sammeln
und stetig erweitern können. Tätig war ich in Krippe und Kindergärten, einer integrativen Kindergartengruppe, einem Sprachheilkindergarten und einer heilpädagogischen Kleingruppe als Gruppenleitung.
Ich bin als Heilpädagogin im Bereich der Frühförderung tätig und
freue mich immer wieder darauf, Kinder und deren Familien bestmöglich zu unterstützen und einen Teil ihres Lebensweges begleiten zu dürfen.

Katja Kass
Erziehungswissenschaftlerin (B.A.), angehende Sonderpädagogin (M.A.)
Durch meine vielfältigen beruflichen Erfahrungen im pädagogischen Feld konnte ich mein Wissen in den Bereichen Autismus, LRS sowie Kleinkind- und Vorschulalter sammeln und konstant erweitern.
Bislang war ich in den Berufsfeldern der Wohngruppe, ambulanten Betreuung, Lerntherapie sowie im Kindergarten tätig.
Als angehende Sonderpädagogin arbeite ich im Bereich der Frühförderung und ermögliche Kindern durch eine gezielte Förderung mehr Teilhabe, wobei ich die gesamte Familie bei diesem Prozess begleite.

Anja Rettig
staatl. anerkannte Heilerziehungspflegerin
Zusatzqualifikation: Coach für Neue Autorität
In den letzten 10 Jahren habe ich als Gruppenleitung einer Krippen-, Regel- und Integrationsgruppe gearbeitet. Während dieser Zeit
konnte ich tolle Momente mit den Kindern erleben und viele Erfah-rungen sammeln. Wichtig ist mir schon immer eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern gewesen.
Jetzt mache ich hier bei Pä.t.s. berufsbegleitend eine Weiterbildung
zur staatl. anerkannten Heilpädagogin. Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben und die gute Zusammenarbeit mit den Familien, um ihre Kinder so gut wie möglich unterstützen zu können.
Michelle Boger
staatl. anerkannte Heilerziehungspflegerin
staatl. anerkannte Sozialarbeiterin
Im Rahmen meiner Berufsausbildungen hab ich in diversen Bereichen der sozialen Arbeit Einblicke erhalten dürfen und mein Wissen stetig erweitern können. Insbesondere habe ich mich mit der Sonder-pädagogik, der stationären Jugendarbeit und ambulanten Betreuung beschäftigt. Dabei habe ich Menschen in ihrem Lebensalltag und in ihren unterschiedlichen Bedürfnislagen unterstützt und gefördert.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit war dabei stets das Grundge-rüst, auf dessen die Unterstützung und Förderung eingebracht werden konnte.
Ich sehe den Aufgabenbereich der Frühförderung als eine tolle Herausforderung und freue mich, Familien und Kinder im Rahmen der Frühförderung unterstützen zu dürfen.